HdO-Hörgeräte werden hinter dem Ohr getragen, d.h. das Gehäuse sitzt hinter dem Ohr und das maßgeschneiderte Ohrpassstück im Gehörgang.
Der in unterschiedlichen Durchmessern erhältliche Schallschlauch verbindet die Komponenten.
Es gibt viele verschiedene Größen und eine große Farbauswahl.
Auch wenn viele Hinter-dem-Ohr-Geräte gleich aussehen, gibt es sehr große Unterschiede in der Technik.
Es gibt z.B. Hörgeräte, die eine Vollautomatik oder eine Halbautomatik besitzen.
Insbesondere unterscheiden sich die Geräte in der automatischen Verarbeitung der Signale.
... mit Otoplastik
... mit dünnem Schlauch
... mit Ex (externen)-Hörer